Für alle Maschinensysteme sind Dichtungen an Wellen wichtige Aspekte. Sie helfen, Öl und andere Substanzen daran zu hindern, aus dem Bohrloch zu entweichen. Gummidichtungen unterschiedlicher Größen und Arten werden eingesetzt, die die rotierenden Elemente in Maschinen umschließen. Wenn sie dies tun, helfen sie dabei, Schadstoffe wie Sandkörner, Dreck und auch Wasser fernzuhalten. Wenn diese Kontaminanten eindringen, können sie die Maschinen verschmutzen – oder sie completely zum Stillstand bringen.
Schmierung – Viele Geräte benötigen Schmierstoffe, um richtig zu funktionieren. Stell dir vor, Schmierstoffe sind einfach verschiedene Arten von Öl, aber für einen bestimmten Zweck, nämlich um die Reibung zwischen beweglichen Teilen herauszusaugen (Reibung: wenn ein Material Schwierigkeiten hat, gegen ein anderes zu gleiten)! Wenn sie jedoch aus der Maschine austreten, kann dies schwerwiegende Schäden am Gerät verursachen. Dafür sorgen rotierende Welldichtungen. Diese Dichtungen halten sich eng an den beweglichen Teil, um sicherzustellen, dass die Schmierung dort bleibt, wo sie hingehört. Das ist dafür da, um sicherzustellen, dass die Maschine weiterhin reibungslos läuft, ohne Ausfall.
Viele Industrien müssen auf die Durchführung von Aufgaben warten, daher müssen Maschinen sehr effektiv sein. Eine Maschine ist schneller und genauer, wenn sie in ihrem optimalen Zustand arbeitet. Diese Arbeit wird durch ihre Natur geleistet, ist es also nicht genau das, was Unternehmen heute benötigen? Aus diesem Grund kommt auch ein Drehwellendichtungssiegel zum Einsatz, da es hilft, Lecks zu verhindern und sicherzustellen, dass die Maschine nicht unerwartet ausfällt, weil sie sich selbst an Gesichts- oder Lippendichtungen abnutzt. Wenn eine Maschine ausfällt, kann dies zu teuren Reparaturen und Downtime führen. Solange keine Schmutzpartikel vorhanden sind, können Maschinen zuverlässiger sein und ununterbrochen arbeiten, wenn robuste Drehwellendichtungssiegel installiert sind.
Drehwellen-Dichtungen Bestehen Dichtungen für drehende Wellen aus zwei Hauptkomponenten, dem Dichtelement und einem Metallgehäuse. Das am häufigsten verwendete Material ist ein leichter, widerstandsfähiger Gummibereich als Dichteil. Die andere Seite dieses Teils wird eng an die rotierende Welle des Maschinenbaus angepasst, was dazu beiträgt, eine optimale Dichtung zu schaffen. Diese metallene Verkleidung, normalerweise aus Edelstahl oder Aluminium gebaut, wird verwendet, um Unterstützung und Stabilität für die Dichtung bereitzustellen. Zusammen sorgen diese beiden Komponenten dafür, dass Schmutz und unerwünschte Fremdstoffe das Gerät nicht betreten, während sie gleichzeitig Schmierstoffe im Inneren halten.
Dichtungen für Drehwellen haben eine unterschiedliche Form und Größe und werden daher in mehreren Anwendungen für Walzmaschinen mit Doppeltrommel eingesetzt. Sie können sich in kleinen Haushaltsgeräten wie Mixern und Waschmaschinen oder in großen industriellen Maschinen in Fabriken befinden. Sie sind wärme- und kältebeständig, was sie in Temperaturen von bis zu minus 80 Grad arbeiten lässt und auch bei über hundert Grad gut funktionieren lässt. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einer wesentlichen Komponente in vielen Anwendungen, insbesondere dort, wo ein Ausfall nicht in Frage kommt, z. B. in vielen anderen mechanischen Komponenten, Maschinen und Industrien.