Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie diese kleinen Ringe hergestellt werden, die auf Schrauben und Muttern passen? Das hat zu der Frage geführt, was diese kleinen Ringe sind, denn sie sind als Unterlegscheiben bekannt und für viele Maschinen und Gebäude, die Sie sehen, sehr wichtig. Ohne sie würden die Dinge nicht ganz so gut zusammenhalten. Kommen Sie also mit auf eine unterhaltsame Tour durch das Hovoo Unterlegscheibe und sehen Sie, wie diese wichtigen Teile hergestellt werden!
In der Hovoo-Fabrik werden täglich große Mengen Unterlegscheiben hergestellt. Der Prozess beginnt mit einer massiven Metallrolle, die einer riesigen Filmrolle ähnelt. Stattdessen wird diese große Metallrolle in eine spezielle Maschine namens Stanzmaschine gesteckt. (Mein Lieblingsteil ist die Stanzform, die das Metall mit einem sehr scharfen Teil in runde Formen schneidet.) Diese kleinen Kreise, Unterlegscheiben genannt, sind der Ausgangspunkt, aus dem Unterlegscheiben geformt werden. Nachdem das Metall in Kreise geschnitten wurde, wird es für den nächsten Schritt im Prozess vorbereitet.
Die Ingenieure von Hovoo sind für die sorgfältige Handhabung der Unterlegscheiben verantwortlich. Unterlegscheiben müssen stark sein, damit sie schwere Gegenstände halten können, ohne zu brechen. Die Ingenieure entwerfen die Unterlegscheiben so, dass sie perfekt zu den Schrauben und Muttern passen, mit denen sie arbeiten. Und sie berücksichtigen eine Reihe anderer Dinge, die den Unterlegscheiben passieren können, wie Rost im Laufe der Zeit oder Verschleiß durch Gebrauch. Indem die Ingenieure solche Probleme vorhersehen, tragen sie dazu bei, dass die Unterlegscheiben lange halten und ihre Funktion gut erfüllen.“
Nachdem die gestanzten runden Metallstücke von der Stanzmaschine geschnitten wurden, gelangen sie in eine weitere wichtige Maschine, die Formpresse. Diese Presse glättet die runden Formen und bereitet sie für die nächste Phase ihrer Reise vor. Dann durchlaufen sie noch eine weitere Maschine, die sie in das gekrümmte Profil eines Dichtrings biegt. Dieser Winkel ist entscheidend dafür, wie der Dichtring nach dem Einbau funktioniert. Nach der Formgebung werden die Dichtringe auf eine bestimmte Temperatur erhitzt. Nach dem Erhitzen werden sie durch Eintauchen in Öl schnell abgekühlt. Dieser Vorgang wird als Abschrecken bezeichnet und verleiht den Dichtringen auch einen Großteil der Festigkeit, die sie benötigen, um schwere Lasten zu tragen.
Unterlegscheiben sind zwar klein, spielen aber eine wichtige Rolle, damit viele kleine Dinge richtig funktionieren. Man findet sie in allen möglichen Maschinen, von Autos bis hin zu großen Baumaschinen. Unterlegscheiben werden beispielsweise in Automotoren verwendet, um während der Fahrt alles fest und in Ordnung zu halten. Sie werden auch beim Bau von Objekten wie Brücken und Hochhäusern verwendet, wo sie verhindern, dass sich das Schrauben- und Mutternsystem durch Erschütterungen oder Vibrationen solcher Strukturen löst. Ohne Unterlegscheiben kann die Sicherheit oder Stabilität vieler Gegenstände beeinträchtigt werden, insbesondere von Alltagsgegenständen.